Seit ich mich 2019 selbstständig gemacht habe, habe ich die Idee im Kopf, regelmäßig alle Frauen zusammenzubringen, die ebenfalls mit Müttern und Familien arbeiten. Alle Soloselbstständigen können sicherlich ein Lied davon singen: die meiste Zeit brütet man eben selbst über seinen Gedanken, Ideen und Herausforderungen. …
Der Frühling und ich stehen in den Startlöchern: Ab März 2023 wird es neben zwei altbewährten Kursen auch einen ganz neuen Kurs mit mir geben. Alle drei Kurse starten in der Woche vom 20. März. Obwohl die Tage zwar wieder deutlich länger werden und sich …
Mit unserem privaten Umzug im Sommer musste ich mich auch von meinem Kursräumchen verabschieden. Die Zeit bis heute habe ich gebraucht, um die vielen privaten und beruflichen Veränderungen auf so vielen Ebenen zu fühlen, wahrzunehmen, zu erleben, verstehen, anzunehmen und zu integrieren. Ich habe vieles losgelassen, auf materieller Ebene, alte Gedankenmuster, Ansichten und Lebenswege, die gar nicht meine eigenen wahren, das war oft ganz und gar nicht leicht und es sind viele Tränen geflossen, dafür habe ich jedoch so viel gewonnen: ein Gefühl von Freiheit, Leichtigkeit, Wahrhaftigkeit, ich bin mit meinen Gefühlen in Kontakt gekommen, so intensiv wie seit Jahrzehnten nicht, ich habe Erkenntnisse gewonnen, über mich selbst und das Leben – und nach all der schweren Zeit, fühlt sich diese Veränderung nun richtig gut an.
Dennoch verbinde ich mit meinem Kursräumchen so viele schöne Erinnerungen, dass ich hiermit diesem schönen Ort einen abschließenden Post widmen möchte. So viele tolle, inspirierende, einzigartige, wundervolle Frauen und Paare haben mich in meinem Kursräumchen besucht, um sich auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten, über das Familienleben zu sprechen, zu meditieren oder nach der Geburt mit Rückbildungsübungen den eigenen Körper zu spüren. Viele kennen das Kursräumchen nicht aus dem echten Leben, sondern waren live mit mir auf der Matte zur Geburtsvorbereitung und/oder Rückbildung – von Kiel bis München. Wow, da läuft mir doch glatt die ein oder andere Freudenträne über die Wange! Ich bin tief berührt von so viel tollem, herzerwärmendem Feedback, das ich in den letzten Jahren erhalten habe und mein Herz ist voller Dankbarkeit, euch gebenüber, weil ich euch einen Teil dieses krass spannenden Weges begleiten darf und auch mir selbst gegenüber, weil ich es trotz der vielen kritischen Stimmen gewagt habe, mich voll und ganz in das Abenteuer Selbstständigkeit zu stürzen und zwar genau mit diesem – meinem – Herzensthema: Familie sein.
Da sich in den letzten Monaten auch rundherum viel getan hat, biete ich aktuell mangels passender Räumlichkeiten leider keine Gruppenkurse an. Ich freue mich jedoch sehr über jeden Hinweis, falls irgendwo in Oberursel leerstehende Räumlichkeiten mit Leben gefüllt werden wollen. So und für alle, die nun bis hierhin gelesen haben – das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Alle, die sich per Mail für eine 1:1-Begleitung (Geburtsvorbereitung, Rückbildung oder Familienbegleitung) anmelden, bekommen mit dem Stichwort „Goodbye Kursräumchen“ die individuelle Begleitung (je nach Thema und individuellem Bedarf drei bis vier Treffen à 60 Minuten) zum Gruppenkurspreis von 150 Euro. Bei Fragen und zur Anmeldung schreib mir an Sarah@naalu.de – ich freue mich auf dich!
Im Rahmen der Aktion „Shopping der Sinne“ gibt es auch bei Shakti Yoga in der Strackgasse 16 in Oberusel ein vielfältiges Programm zum Reinschnuppern und Kennenlernen. Los geht es ab 12 Uhr mit über den Nachmittag verteilten Yoga-Sequenzen für Kinder und Erwachsene. Auch ich werde …
Einige von euch hatten sicherlich über mein Instagram-Profil mitbekommen, dass ich bis vor Kurzem noch auf der Suche nach einem Kursraum für Präsenzkurse war. Und was soll ich sagen, meine Suche war nur von kurzer Dauer: Es wurde mir von mehreren Seiten die perfekte Location …
Bist du gerade wieder schwanger und fragst dich, ob du ab der zweiten Schwangerschaft überhaupt noch einen Geburtsvorbereitungskurs brauchst? Ich möchte dir nachfolgend einige Gründe aufzeigen, warum es durchaus sehr sinnvoll sein kann, nochmal (oder vielleicht auch zum ersten Mal) in einer Folgeschwangerschaft an einem speziell darauf ausgerichteten Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen. Vielleicht hast du festgestellt, dass du deine aktuelle Schwangerschaft nicht mehr so intensiv und präsent wahrnimmst, wenn du schon ein oder mehrere Kinder hast. Oft gehen die Momente der Zweisamkeit, die man in der ersten Schwangerschaft noch voll genießen konnte, im trubeligen Familienalltag unter. Das ganz bewusste Hinspüren, in Verbindung kommen, fehlt vielen Müttern in dieser Situation. „In welcher Schwangerschaftswoche bin ich gerade überhaupt?“, falls du dir diese Frage regelmäßig stellst und du die genaue Antwort immer erst nach einem Vorsorgetermin weißt, du bist damit nicht allein. Das bringt mich auch schon zum ersten Punkt, der dafür spricht, gerade auch ab der zweiten Schwangerschaft einen genau darauf ausgerichteten Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen:
Du hast diesen einen festen Termin pro Woche, bei dem du dich voll und ganz dem in dir heranwachsenden Baby widmest. Anderthalb Stunden nur für euch beide, die du ganz bewusst und ohne Alltagstrubel mit deinem Baby verbringst.
Vielleicht bringst du aber auch spezielle Fragen mit, die sich aus der vorangegangenen Geburt ergeben haben. Oder du merkst, dass möglicherweise durch das vorausgegangene Geburtserlebnis immer wieder bestimmte Sorgen, Ängste oder Zweifel deine Gedanken bestimmen und somit die Vorfreude auf die bevorstehende Geburt getrübt ist.
Du lernst andere Mamas kennen, die sich in der gleichen Situation befinden und auch schon ein oder mehrere Kinder haben. Auch über den Kurs hinaus erlebe ich es immer wieder, wie hilfreich es sein kann, wenn sich die Kursteilnehmerinnen untereinander vernetzen, um über die Kursstunden hinaus im Austausch und in Kontakt bleiben zu können. Daraus sind schon des Öfteren neue, tiefe Freundschaften entstanden.
Möglicherweise beschäftigen dich auch Gedanken daran, wie das große Geschwisterkind während der Geburt betreut sein wird, wie und wann du dein Kind vorbereiten und auch nach der Geburt einbeziehen kannst. Oder du malst dir aus, wie wohl das erste Zusammentreffen der Geschwisterkinder aussehen mag.
Nicht zuletzt fragen sich viele Mütter, die schon ein oder mehrere Kinder haben, ob es in dieser neuen Familienkonstellation überhaupt ein Wochenbett geben kann. Und wenn ja, wie es sich am besten gestalten lässt, damit auch die großen Geschwisterkinder nicht zu kurz kommen.
Darüber hinaus gibt es natürlich noch unzählige weitere Fragen, die dir vielleicht gerade durch den Kopf gehen: Wie gestaltet sich die Schlafsituation, wenn das Baby geboren wurde? Wie schaffe ich es, zwei (oder mehr) Kinder abends ins Bett zu bringen, wenn mein Partner nicht da ist? Wie gehe ich mit dem Thema Eifersucht um oder kann ich dem vielleicht sogar vorbeugen? Um all diese Themen und Fragen geht es im Kurs „Vertrauensvolle Geburt für Mamas ab dem 2. Kind“. Dabei gebe ich dir nicht nur mein Fachwissen als Familienbegleiterin und Geburtsvorbereiterin (ich ersetze jedoch nicht die fachliche Beratung und Begleitung durch eine Hebamme, sondern sehe die vielfältigen Berufzweige rund um Schwangerschaft und Geburt als eine wundervolle Ergänzung, um Frauen möglichst ganzheitlich zu begleiten) weiter, sondern kann darüber hinaus auch von meinen eigenen Erfahrungen als Mama von drei Kindern berichten.
Der Geburtsvorbereitungskurs „Vertrauensvolle Geburt für Mamas ab dem 2. Kind“ findet wahlweise als Präsenzkurs bei Shakti Yoga in der wunderschönen Strackgasse in Oberursel oder ortsunabhängig online statt. Insgesamt umfasst der Kurs sechs Einheiten, die jeweils 1,5 Stunden dauern. Weitere Informationen erhälst du über den Button „Jetzt buchen“ rechts unten hier auf der Website. Dort findest du auch alle aktuellen Kurstermine und kannst dich direkt für einen der Kurse anmelden. Ich freue mich schon sehr, wenn wir uns zu einem der Kurse sehen und du hoffentlich zum Kursende voller Vertrauen und Zuversicht auf das bevorstehende Geburtserlebnis blickst!
Whoop whoop! Im September geht’s los – ich freue mich schon riesig darauf, mit euch allen zu turnen, wenn es dann heißt: runter vom Sofa, rauf auf die Matte! Der Onlinekurs „Keep Your Body Moving: fit nach der Rückbildung“ richtet sich an alle, die gerade …
Juhu, seit Juni sehen wir uns endlich auch wieder persönlich in der Milla Hebammenpraxis – ich freue mich riesig! Neben den Präsenzkursen wird es weiterhin zusätzlich dauerhafte Onlinekurse geben. Nachfolgend eine Übersicht aller in Kürze startenden Kurse mit Startterminen, den wichtigstens Infos in Kurzform und …
Whoop whoop, wenn Mango, Frühlingszwiebel(n), Limette und Chilli sich zum Tango auf deiner Zunge verabreden wird es hot, harmonisch und gleichzeitig wunderbar wohlig. Ok, jetzt mal Schluss mit der Poesie und Klartext: Mit diesem Sommersalat, der sich total gut als Beilage zum Grillen oder einfach als Snack zwischendurch eignet, werden deine Geschmacksnerven aktiv. Zudem lässt sich das Rezept prima ganz individuell anpassen. Du kannst die Zutaten fast an einer Hand abzählen und die Zubereitung geht wirklich zackig. Aus Gründen der Nachhaltigkeit gibt es den sommerlichen Mangosalat bei uns allerdings nicht allzu oft – Mangos wachsen nun mal leider nicht im Garten um die Ecke. Ich mag zwanghaften Perfektionismus in diesem Bereich nicht, versuche aber dennoch mit größtmöglicher Leichtigkeit und nach meinen Möglichkeiten dafür zu sorgen, dass es meine Kinder und später mal deren Kinder usw. auch noch schön haben auf dieser Erde. Aus diesem Grund gibt es bei uns tatsächlich zu einem großen Teil (aber nicht ausschließlich!) einfach das, was es regional und saisonal gerade so gibt. Wer mir schon eine Weile auf Instagram folgt, weiß dass ich ohnehin am liebsten improvisiert koche. Im Idealfall läuft dazu noch eine gute Playlist und schon kann das Essen eigentlich nur gut werden. Ich kann allen Familien mit Kindern übrigens wärmstens empfehlen, euch das Leben an so vielen Stellen wie möglich einfacher zu machen. Wir zum Beispiel bekommen wöchentlich eine Kiste mit Bio-Obst und -Gemüse geliefert. Das macht das Leben so viel leichter. Schaut doch einfach mal, welchen Lieferdienst es bei euch für solche Bio-Kisten gibt und probiert es einfach mal aus. Viele Anbieter haben spezielle Probekisten im Angebot, um diesen Dienst einfach mal auszuprobieren. So jetzt aber zum eigentlichen Thema: Auf vielfachen Wunsch gibt es hier nun das Rezept des sommerlichen Mangosalats. Super easy! Versprochen.
Du brauchst für den Mango-Tango Sommersalat folgende Zutaten:
1 (reife) Mango
2-3 Frühlingszwiebeln und/oder etwas rote Zwiebel (in feine Halbringe geschnitten)
Saft von 1/2 Limette
etwas Olivenöl
eine Prise Salz
Chilliflocken oder Chillipulver
Ich persönlich achte darauf, wann immer möglich Lebensmittel in Bio-Qualität zu kaufen. Manchmal gibt es auch spezielle Mango-Aktionen über den nächstgelegenen Weltladen oder Biomarkt, wo man zur Mango-Saison größere Mengen bestellen kann und dann fair gehandelte Bio-Mangos kistenweise bekommt. Wenn ihr selbst die Menge nicht verarbeitet, dann teilt euch sowas doch einfach mit Freunden oder Nachbarn. Sharing is caring, oder?! Außerdem passe ich ggf. Rezepte an, wenn ich weiß, dass meine Kinder auch davon essen. Hier würde ich dann etwas weniger Chilli verwenden, als beispielsweise für mich oder meinen Mann alleine. Wirklich reife Mango, die quasi schon von selbst auf der Zunge zergeht, eignet sich auch gut zur breifreien Beikosteinführung – dann die Mango einfach eher in Pommesformat schneiden und auf die restlichen Zutaten (insbesondere Salz!) verzichten. Ein paar Tropfen Limettensaft schaden jedoch nicht.
Die Zubereitung ist wirklich kinderleicht, höchstens etwas glitschig. Erstmal die Mango schälen und in groben Stücken das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. Dann in feine Streifen schneiden und schon mal in eine Schüssel geben. Danach die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, alternativ oder zusätzlich etwas fein geschnittene rote Zwiebel hinzufügen und über die schon vorbereitete Mango streuen. Das Ganze mit etwas Olivenöl (ca. 1 EL) beträufeln, eine Prise Salz darüber streuen, Chilliflocken (je nach Geschmack 1/2-1 TL) bzw. eine Messerspitze Chillipulver darüber verteilen und abschließend einige Spritzer Limettensaft (von 1/2 Limette, je nach Größe der Limette mehr oder weniger) dazu und fertig. Wenn du magst alles kurz locker miteinander vermengen und dann: guten Hunger!
Schreib mir gerne oder verlinke mich, wenn du das Rezept ausprobiert hast! Ich freue mich auf euer Feedback.
Heute feiert mein jüngster Sohn seinen dritten Geburtstag. Seit drei Jahren bin ich nun Mama von drei wundervollen Kindern und nehme diesen Festtag zum Anlass, um aufzuschreiben, was ich bisher von meinen Kindern und vom Leben lernen durfte. Die wichtigste Erkenntnis ist wohl die, dass …