Warum Rückbildung so wichtig ist – für deinen Körper und dein Wohlbefinden

Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifendes Erlebnis – körperlich und emotional. Dein Körper hat Außergewöhnliches geleistet und verdient jetzt besondere Aufmerksamkeit. Ein Rückbildungskurs begleitet dich auf dem Weg zurück in deine Kraft – achtsam, gezielt und in deinem Tempo.
Was Rückbildung bewirkt:
Stärkung des Beckenbodens: Schwangerschaft und Geburt fordern den Beckenboden stark heraus. Durch gezieltes Training beugst du Inkontinenz, Organsenkungen und anderen Beschwerden effektiv vor.
Sanfte Rückführung der Bauchmuskulatur: Besonders die gerade Bauchmuskulatur wird während der Schwangerschaft gedehnt. Der Kurs unterstützt deren Wiederherstellung und hilft, eine Rektusdiastase zu vermeiden oder zu verbessern.
Bessere Haltung & weniger Schmerzen: Tragen, Stillen und Schlafmangel belasten deinen Rücken. Rückbildung hilft, Verspannungen zu lösen und Haltungsschäden vorzubeugen.
Langfristige Gesundheit: Ohne Rückbildung können Spätfolgen wie chronische Rückenschmerzen oder Beckeninstabilität auftreten. Mit Training wirkst du dem gezielt entgegen.
Und emotional?
Ein Rückbildungskurs ist auch ein geschützter Raum für dich – zum Durchatmen, Spüren und Ankommen. Du bist mit deinen Erfahrungen nicht allein. Der Austausch mit anderen Müttern kann genauso heilsam sein wie die Übungen selbst.
Fazit: Rückbildung ist kein Luxus. Sie ist ein wichiger Schritt in deiner Heilung und Akt der Selbstfürsorge. Dein Körper war für dein Baby da – jetzt darfst du für deinen Körper da sein.
Die nächsten Rückbildungskurse im motherly STUDIO findest du hier.